Storytelling, Mehr als Arbeit – Ljubinka Lutkić Ljubinka Lutkić

Unsere Kolleginnen nehmen verschiedene Positionen ein, von Manager- und Ingenieurpositionen bis hin zu Positionen im Aussendienst, Seite an Seite mit erfahrenen Kollegen Monteuren und Technikern. Jeden Tag trägt ihre Arbeit zur Geschäftsentwicklung bei, indem sie kreative Lösungen und einen innovativeren Geschäftsansatz finden.

In einem kurzen Interview stellen wir unsere Kollegin Ljubinka Lutkić, Direktorin der Direktion für Funkkommunikation bei Roaming Networks Serbien, vor, die gerne einige Fragen beantwortete:

Wie würden Sie Ihren beruflichen Werdegang kurz darstellen?

Ich habe die Fakultät für Elektrotechnik in Belgrad beendet  und bin Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik. Schon als Grundschülerin wollte ich an der Fakultät für Elektrotechnik studieren und hatte auch zum Zeitpunkt der Aufnahmeprüfung keinen Plan B, weil ich wusste, dass es die richtige und einzige Fakultät für mich ist. Während meiner Schulzeit lief alles gleich gut, aber Mathematik hat mich immer am meisten interessiert. Da die Fakultät für Elektrotechnik die schwierigste technische Fakultät ist, war es eine grosse Herausforderung für mich.

 

Ich habe meine berufliche Laufbahn bei Konsing vor 22 Jahren als Funkingenieur in einem Projektbüro begonnen, wo ich acht Jahre lang gearbeitet habe. Danach wechselte ich zu Telelink, wo ich zwei Jahre lang ein Projektbüro leitete, und setzte dann meine Karriere bei Roaming Networks fort.

Können Sie uns etwas mehr über Ihre Position im Unternehmen erzählen?

Ich bin praktisch seit der Firmengründung bei Roaming Networks. Mit dem Wachstum des Unternehmens entwickelte sich meine Karriere und vor zwei Jahren erhielt ich die Gelegenheit, Leiter der Direktion zu werden, die sich mit Funkkommunikation befasst und mehr als 100 Mitarbeiter hat.

 

Da wir uns mit aktuellen Technologien beschäftigen, die sich schnell entwickeln, ist es notwendig, die neuesten technologischen Trends ständig zu verfolgen, zu lernen und nach Raum für ihre Anwendung zu suchen. Neue Projekte und Technologien sowie neue Kontakte machen mein Geschäft sehr dynamisch. Gutes Teamwork motiviert mich zusätzlich, alle Herausforderungen gemeinsam anzugehen und für zukünftige Projekte noch besser gerüstet zu sein.

Welchen Herausforderungen haben Sie sich während Ihrer Karriere als Frau in der Telekommunikationsindustrie gestellt?

Herausforderungen gibt es in jeder Branche, es kommt nur darauf an, wie wir sie betrachten. Herausforderungen habe ich immer als Rückenwind erlebt, nicht als Stolperstein. Ich denke, nur so kann man auf dem eingeschlagenen Weg bleiben und mit dem Erreichten zufrieden sein.

Was würden Sie sich selbst zu Beginn Ihrer beruflichen Laufbahn sagen?

Geduld zu lernen, denn es gibt für alles den richtigen Moment.

 

Wie verbringen Sie Ihre  Freizeit am liebsten?

Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Wenn wir ein paar Tage frei haben, reisen wir auf jeden Fall zusammen. Ausserdem nehme ich mir frühmorgens vor der Arbeit Zeit für Übungen. Das sind nur meine Momente, die ich nutze, um mich mental auf den bevorstehenden Tag vorzubereiten.